Sikaflex 221 - 300ml Kartusche - Profi Dichtungsmasse/Dichtstoff in stahlgrau !!!
Produktbeschreibung:
Sikaflex®-221
Der haftstarke Dichtstoff
Technische Eigenschaften
Chemische Basis 1-K Polyurethan
Farbe : grau
Härtungsmechanismus feuchtigkeitshärtend
Dichte vor Aushärtung (DIN EN ISO 1183-1)
ca. 1,3 kg/l
farbabhängig
Standfestigkeit gut
Verarbeitungstemperatur 5 °C – 40 °C
Hautbildezeit1) ca. 60 min.
Durchhärtegeschwindigkeit (siehe Diagramm 1)
Volumenänderung (DIN 52451) ca. -5 %
Härte Shore A (ISO 868 / DIN 53505) ca. 40
Zugfestigkeit (ISO 527 / DIN 53504) ca. 1,8 N/mm2
Reissdehnung (ISO 527 / DIN 53504) ca. 500 %
Weiterreisswiderstand (ISO 34 / DIN 53515) ca. 7 N/mm
Glasumwandlungstemperatur (ISO 4663 / DIN 53445) ca. -45 °C
Wärmebeständigkeit dauerhaft
Kurzfristig 1 Tag
1 Stunde
90 °C
120 °C
140 °C
Einsatztemperatur -40 °C – 90 °C
Haltbarkeit (Lagerung unter 25 °C im ungeöffneten Gebinde) 12 Monate
1) 23 °C / 50 % r.Lf.
Beschreibung
Sikaflex®-221 ist ein langjährig
erprobter, vielseitig anwendbarer,
standfester 1-Komponenten-Polyurethan-
Dichtstoff, der mit Luftfeuchtigkeit
zu einem Elastomer
aushärtet.
Sikaflex®-221 wird nach dem Qualitätssicherungssystem
ISO
9001 / 14001 und dem Responsible
Care Programm hergestellt.
Produktvorteile
- 1-komponentig
- elastisch
- geruchsarm
- alterungsbeständig
- nicht korrosiv
- überlackierbar
- schleifbar
- silikonfrei
- zeigt ein breites Haftspektrum
- lebensmittelrechtlich zugelassen
(NSF + Bedarfsgegenständeverordnung
2002/72/EG)
Anwendungsbereich
Sikaflex®-221 zeigt ein breites
Haftspektrum und ist geeignet für
eine elastische, dauerhafte, haftstarke
Abdichtung.
Geeignete Untergründe sind Metalle,
Grundierungen und Lackierungen
(2-K-Systeme), keramische
Materialien, Kunststoffe.
Bei transparenten und spannungsrissgefährdeten
Untergründen ist
eine objektbezogene Beratung
erforderlich.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene
Anwender geeignet. Um Haftung
und Materialverträglichkeit
gewährleisten zu können, müssen
Vorversuche mit Originalmaterialien
unter den jeweiligen Bedingungen
durchgeführt werden.
Härtungsmechanismus
Die Vernetzungsreaktion von
Sikaflex®-221 erfolgt mit Luftfeuchtigkeit.
Bei niedriger Temperatur ist
der Wassergehalt der Luft geringer
und die Vernetzungsreaktion verläuft
etwas langsamer (siehe Diagramm).
Zeit (Tage)
0 2 4 6 8 10 12
4
8
12
0
Schichtdicke (mm)
23 °C / 50 % r.Lf.
10 °C / 50 % r.Lf.
Diagramm 1: Durchhärtegeschwindigkeit für
Sikaflex®-221
Chemische Beständigkeit
Sikaflex®-221 ist beständig gegen
Wasser, Meer-, Kalkwasser und
öffentliche Abwässer sowie gegen
schwache Säuren und Laugen,
kurzzeitig beständig gegen Treibstoffe,
Mineralöle sowie pflanzliche
und tierische Fette und Öle, nicht
beständig gegen organische Säuren,
Alkohol, stärkere Mineralsäuren
und Laugen sowie Lösemittel.
Die Informationen sind nur Anhaltspunkte.
Verarbeitungshinweise
Untergrundvorbereitung
Die Haftflächen müssen sauber,
trocken, staub- und fettfrei sein.
Angaben zur Vorbereitung von
Werkstoffoberflächen finden Sie in
unserer Vorbehandlungstabelle.
Verarbeitung
Kartuschenmembrane einstechen
und vollständig öffnen.
Düsenspitze entsprechend der Fugenbreite
zuschneiden und den
Dichtstoff mit einer geeigneten
Druckluft-, Akku- oder Handpistole
luftfrei in die Fuge eintragen.
Angebrochene Gebinde müssen
innerhalb kurzer Zeit verarbeitet
werden.
Die optimale Temperatur von Material
und Werkstoff liegt zwischen
15 °C und 25 °C.
Abglätten
Das Abglätten muss innerhalb der
Hautbildezeit des Dichtstoffes
erfolgen. Zum Abglätten empfehlen
wir Sika® Abglättmittel N. Andere
Abglättmittel müssen auf ihre Eignung
überprüft werden
Entfernung
Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-221
kann von Geräten und Werkzeugen
mit Sika® Remover-208 entfernt
werden. Ausgehärtetes Material
kann nur noch mechanisch
entfernt werden.
Hände/Haut sollten sofort mit
Sika® Handclean oder einer geeigneten
Handwaschpaste und Wasser
gereinigt werden. Keine Lösemittel
verwenden!
Überlackieren
Sikaflex®-221 kann mit den meisten
gängigen Lacksystemen überlackiert
werden. Die Lackverträglichkeit
muss durch Vorversuche
unter Produktionsbedingungen
überprüft werden. Wird der Lack
eingebrannt sollte der Dichtstoff
völlig ausgehärtet sein. Da die
Elastizität der Lacke geringer ist
als die des Kleb/Dichtstoffs, kann
es zu Lackrissen im Fugenbereich
kommen.
Lacke auf PVC-Basis und Lacke,
die durch Oxidation trocknen (Ölund
Alkydharzhaltige Lacke) sind
für die Überlackierung von Sikaflex
®-221 nicht geeignet.
Weitere Informationen
Folgende Dokumente sind auf
Anfrage erhältlich:
- Sicherheitsdatenblatt
- Vorbehandlungstabelle
- Allg. Richtlinien zur Verarbeitung
von Sikaflex® Kleb- und Dichtstoffen
Gebinde
Kartusche 300 ml

Sicherheitsdatenblatt
Technisches DatenblattDieser Artikel wird nur an Gewerbekunden (Nachweis erforderlich) verkauft!
Merkmale
Inhalt: | 0,30 l |